Was ist beim Mieten eines Gerätes oder einer Maschine zu beachten?
Alle Mietgeschäfte erfolgen auf der Grundlage unserer AGB Mieten. Sie können hier unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen.
Warum gibt es unterschiedliche Preise für Privatpersonen und für Unternehmen?
Privatpersonen orientieren sich in der Regel an Bruttopreisen, die Mehrwertsteuer enthalten und damit höher sind als Nettopreis, die sich zuzüglich der Mehrwertsteuer verstehen und für Unternehmen relevant sind.
Wie werden die Mietpreise berechnet?
Die Angaben zu den Mietpreisen beziehen sich immer auf einen Tag, bei entsprechender Mietdauer (einen Tag, eine Woche oder einen Monat). Je länger die Mietdauer, desto niedriger ist der Tagespreis. Ein Miettag entspricht maximal 8 Betriebsstunden einer Baumaschine.
Welche Serviceleistungen sind im Mietpreis enthalten?
Der Mietpreis enthält die fachgerechte Einweisung durch einen BNS-Mitarbeiter. Die Übergabe der Geräte und Maschinen in einer unserer Mietstationen ist während unserer Öffnungszeiten selbstverständlich auch inklusive.
Wie wird der Preis für die Versicherung berechnet?
Der Preis für die Versicherung bezieht sich auf einen Kalendertag. Es handelt sich um eine so genannte Maschinenbruchversicherung.
Was deckt die Maschinenbruchversicherung nicht ab?
Die Maschinenbruchversicherung beinhaltet nicht das Haftpflichtrisiko und keine Glas-, Reifen- und Antriebskettenschäden.
Ist für die Maschinenbruchversicherung eine Selbstbeteiligung notwendig?
Ja, die Maschinenbruchversicherung beinhaltet eine Selbstbeteiligung in Höhe von 2.000 € zuzüglich der derzeitigen gültigen Mehrwertsteuer. Für Mobilbagger von 10 t - 16 t gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 5.000 € zuzüglich der derzeitigen gültigen Mehrwertsteuer.
Was ist im Schadensfall eines gemieteten Gerätes zu tun?
Im Zweifelsfall sollten Sie den Betrieb des Gerätes einstellen und uns über den Schadensfall informieren. Möglicherweise können wir Sie über den Fortbetrieb beraten oder weitere Handlungsanweisungen geben. Der Reparaturservice erfolgt in der Regel vor Ort durch einen Werkstattwagen.